Luftfederung für Wohnmobile, Reisemobile und Kastenwagen


Wählen Sie das Chassis Ihres Fahrzeuges!

Wohnmobil Citroen Jumper

Wohnmobil Mercedes-Benz

Wohnmobil Fiat Ducato

Wohnmobil Peugeot Boxer

Wohnmobil Ford Transit

Wohnmobil Renault Master

Wohnmobil Iveco Daily

Wohnmobil Volkswagen



Italia Camper 24: Ihr Spezialist für Luftfederung

Luftfederung Z8 für Wohnmobile, Reisemobile und Kastenwagen.
Luftfederung Z6 für Wohnmobile, Reisemobile und Kastenwagen.

Suchen Sie eine Luftfederung für Ihr Wohnmobil? Dann haben wir die passende Luftfederung für Ihr Wohnmobil! Wir bieten die Luftfederung immer als Zweikreis Anlage an für optimalen Fahrkomfort. Bei jeder Bestellung ist das Befestigungsmaterial standardmäßig im Lieferumfang inbegriffen. Wir garantieren eine Originalpassform. Unsere Bauteile sind immer passend für das jeweilige Chassis Ihres Wohnmobils. Das Material, dass wir für unsere Luftfederung verwenden, wurde sorgfältig ausgewählt und ist von hochwertiger Qualität. Eine Entscheidung für Komfort und Perfektion. Unsere Luftfederung werden standardmäßig mit den passende Gutachten für die Überprüfung beim Ihr Sachverständigen geliefert. Sie können Sich außerdem für zusätzliches Zubehör entscheiden, um den Komfort nochmals zu erhöhen, z.B. mit einem Kompressor oder die passende Manometerblende.

Wieder alles im Lot

Die Italia Camper 24 Zusatzluftfeder hebt nicht nur das Heck Ihres Wohnmobiles an, sondern sorgt auch für zusätzlichen komfort. Der Einbau ist problemlos.

Die Gründe, eine Zusatzluftfederung an der Hinterachse einzubauen, sind mannigfaltig. Bei älteren Fahrzeugen erlahmen oftmals die originalen Stahlfedern. Das Heck der Mobile sinkt ab – was natürlich die Bodenfreiheit beeinträchtigt

Ist der Fiat Ducato x250 Kastenwagen überladen? Da hilft nur ein Italia Camper 24 Luftfederung.

 

Weitere Folgen der nachlassenden Federspannung: Die Karosserie sitzt beim Einfedern ständig auf den Gummipuffern auf – wie bei dem hier gezeigten Kastenwagen. Dadurch leidet der Fahrkomfort. Selbst Besitzer von Neufahrzeugen mit großem Hecküberhang kennen dieses Problem.

Vorteile bietet die zusätzliche Hinterachsluftfederung auch beim Befahren von Rampen, etwa an Fähren. Um nicht aufzusetzen, ist hier jeder zusätzliche Millimeter Bodenfreiheit wichtig – das Heck kann dazu vor dem Überfahren der Rampe über das Normalniveau angehoben werden.

Auch kann die Zusatzluftfeder durch geschicktes Aufpumpen der getrennt regelbaren Bälge gewisse Bodenunebenheiten am Stellplatz ausgleichen. Zudem: Ein Mobil, dessen Heck nach unten hängt, signalisiert das Ordnungsmacht schon von Weitem, überladen zu sein.

Für einen Testumbau mit der Italia Camper 24 Zusatzluftfeder schicken wir einen Fiat Ducato Kastenwagen mit der Modellbezeichnung X244 nach Bohmte ins SMV-Metall GmbH Kundencenter, dessen Hinterachse die Spuren der Jahre, der Kilometer und der Beladung gezeichnet hatten. Ist der kleine Camper reisefertig ausgerüstet, hängt das Heck mit Anhängerkupplung schon deutlich nach unten.

Abhilfe tut also not: Die Italia Camper 24 Zusatzluftfeder mit Kompressor - es gibt auch eine günstigere Variante ohne Kompressor, die an der Tankstelle mit Druckluft versorgt wird - erweist sich als der ideale Partner, um den Pössl wieder ins Lot zu bringen.

Die Italia Camper 24 Luftfederung für Wohnmobile gibt es für Fahrzeuge mit und ohne ESP bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 4.000 Kilogramm. Voraussetzung für den Einbau ist, dass es sich um ein Original-Chassis handelt, ob Fiat, Citroen oder Peugeot - eben mit der blattgefederten Starrachse hinten.

Wie unsere Montageanleitung zeigt, ist der Einbau der Zusatzluftfeder kein Hexenwerk. Versierte Schrauber haben durchaus die Möglichkeit, das Mobil hochzuheben oder aufzubocken, um die hinteren Federn zu entlasten.

Weniger handwerklich Begabte sollten allerdings die Finger davon lassen, schließlich greift das System in die Fahreigenschaften des Mobils ein. Bei dem Fiat Ducato X230 / X244 / X250 und X290 ist noch eine Einzelabnahme erforderlich, dass Teilegutachen ist immer im Lieferumfang dabei.

Fahrwerk verbessern - Ist ein Zusatzluftfeder sinnvoll?

Fahrwerksoptimierungen von Reisemobilen gelingen mit Luftfederelementen besonders effektiv. Insbesondere auf der Hinterachse des Reisemobils lastet ein enormes Gewicht. Ab einer gewissen Zuladung benötigt die Federung im Heck Unterstützung. Unabhängig davon, ob das Reisemobil auf blattgefedertem Fiat Ducato-Original Chassis rollt. Zusatzluftfedern bieten die Möglichkeit überforderte Federungselemente zu unterstützen und gleichzeitig variabel auf verschiedene Beladungszustände zu reagieren. So bleibt der Fahrkomfort, egal ob mit leerem oder schwer beladenem Reisemobil, stets bestmöglich komfortabel.

Mit optimiertem Fahrwerk auf Tour

Es sind gewaltige Massen im Spiel. Wer sich mit einem schwer beladenen Reisemobil auf Tour macht, sollte sich der Risiken bewusst sein. Hohes Grundgewicht, gewaltige Beladung und ein hoher, seitenwindanfälliger Aufbau überfordern so manches Serienfahrwerk. Und hierbei geht es nicht nur um subjektiv empfundenen Komfort. In Kurven, bei Ausweich oder womöglich harten Bremsmanövern kommt die Fuhre schnell an für den Fahrer schwer beherrschbare Grenzen. Dieses versucht der Hersteller des Basisfahrzeugs für einen möglichst breiten Einsatzbereich zu konfektionieren.

Welche Auswirkung hat die Luftfederung auf Wohnmobile?

Durch die Verwendung einer zusätzlichen Luftfederung am Wohnmobil kann der Druck auf die Originalfeder reduziert werden. Dies macht die Federung des Fahrzeugs weicher. Die Luftfederung eignet sich besonders für schwere Heckgaragen und Fahrzeuge mit langem Radstand oder großer Hinterradfederung.

Wir bieten die Zusatzluftfederung nur als Zweikreisanlagen an!

Wir bieten die Zusatzluftfederung nur als Zweikreisanlagen an!

Unterschied Luftfederung Wohnmobil Z6 / Z8

Der Unterschied zwischen der Z6 und der Z8 besteht darin, dass die Z8 vom Fahrkomfort besser ist, da der Luftbalg vom Volumen her größer ist.

Umso länger der Überhang des Fahrzeuges ist, umso empfehlenswerter ist die Z8 Zusatzluftfeder.

Bei einem Überhang bis zu 2 m empfehlen wir die Z6 Zusatzluftfeder, ab 2 m empfehlen wir die Z8 Zusatzluftfeder.

Was ist die Verwendung von Luftfederung?

Der Luftbalg für die zusätzliche Luftfederung wird normalerweise zwischen der Originalfeder an der Hinterachse und dem Rahmen installiert. Auf diese Weise kann die Luftfeder während der Arbeit Standardstahlfedern tragen und die Federkraft besonders langsam in den Rahmen einbringen.

Goldschmitt Luftfederung - AirPremium Fiat Ducato 250 Wohnmobil / Reisemobil

Geeignet für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis 4500 kg.

Luftfederung für Ihr Wohnmobil von Italia Camper 24– das sind Ihre Vorteile:

  • Erhöhen Sie die Fahrsicherheit
  • Optimierter Fahrkomfort
  • Weichere Federung
  • Lenkleistung verbessern
  • Stützserienfeder
  • Einstellung des hinteren Niveaus
  • Neigungspositionskompensation bei ungleichmäßiger Last
  • Reduzieren Sie die Seitenwindempfindlichkeit
  • Bessere Verteilung der Achslasten
  • Verbessern Sie die Traktion der Vorderräder durch Frontantrieb
  • Kann die Belastung fast aller europäischen Fahrgestelle erhöhen

Kontaktieren Sie uns!

Italia Camper 24

 

Tel.: +49 (0) 151 404 790 19

E-Mail: info@italiacamper24.de

 

Das ganze Jahr 24h täglich

für Sie erreichbar!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Kontakt

Italia Camper 24

 

Tel.: +49 (0) 151 404 790 19

E-Mail: info@italiacamper24.de

 

Das ganze Jahr 24h täglich für Sie erreichbar!

Zahlungsmethoden



Unsere Partner

Social Media